Hohe Qualität für nachhaltige Gesundheit
Dem Physio- und Sportwissenschaftsteam der Mare-Kurhotels ist nachhaltige Bewegung besonders wichtig.
Der Zugang zu modernster medizinischer Versorgung und umfangreichen Therapiemöglichkeiten ist ganz entscheidend für den weiteren Gesundungsprozess. In den Mare-Betrieben ist man nicht nur kompetenter Gesundheitspartner, sondern auch ein herzlicher Gastgeber.
Kuraufenthalt mit Hund
Wie wichtig Tiere für den Menschen sind, ist aus der tiergestützten Therapie bekannt. Daher bieten die Mare-Häuser einen umfassenden Service für sowohl Mensch als auch Tier.
Moderne Kurzentren in Bad Radkersburg sowie die Rehabilitationszentren in Judendorf-Straßengel und in Wilhering sind Beispiele für das Engagement zur permanenten Weiterentwicklung im medizinischen und therapeutischen Bereich. Durch die Zusatzqualifikationen der hervorragend ausgebildeten Mediziner der Mare-Kurhotels können die Gäste eine umfassende Palette an Spezialbehandlungen kennenlernen.
Vielfältige Möglichkeiten
Akupunktur sowie kinesiologisches Taping und Organreflexzonentaping werden als therapeutische Methoden vor allem bei Schmerzen, muskulären Problemen und Bewegungseinschränkungen eingesetzt. Die Hochtontherapie ist eine Weiterentwicklung der Elektrotherapie und wird zur Stimulation von Muskeln und zur Schmerztherapie angewendet. Sie ist auch zur Behandlung von Polyneuropathie, Arthrose oder bei Knochenmarksödemen wirkungsvoll. Der spasmussenkende Effekt kommt bei Multipler Sklerose, Schlaganfall und Cerebralparese zur Anwendung. Hochtontherapie gilt als nebenwirkungsfrei. Sie kann als Ganzkörperbehandlungen oder auch als Teilbehandlung durchgeführt werden.
„Für eine abwechslungsreiche Fitnessroutine haben wir passende Übungen zusammengestellt.“
Kevin Taferner, MSc., Sportwissenschafter der Mare-Gruppe
Bei der Manualtherapie behandeln Ärzte mit einer speziellen Ausbildung Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Mit gezielten Handgriffen wird die Beweglichkeit der Wirbelsäule, von Muskeln und Gelenken wiederhergestellt, Blockaden verschwinden, Verspannungen lösen sich und oft über einen langen Zeitraum bestehende Schmerzen können gelindert oder sogar beseitigt werden. Die häufigsten Anwendungsgebiete sind Wirbelsäulenbeschwerden, Rücken-, Gelenks- und Muskelschmerzen.
Nachhaltiger Kurerfolg
Waldbaden ist eine Praxis, die aus Japan stammt und darauf abzielt, durch den bewussten Aufenthalt im Wald und die Bewegung in der Natur das körperliche und geistige Wohlbefinden zu fördern. Ein Verweilen von mindestens einer Stunde im Wald gemeinsam mit der Ausführung zentrierender und meditativer Bewegungen kann den Stresslevel senken und die Erholung fördern. Die Mur-Auen mit ihren flachen Wander- und Radwegen bieten auch für Gäste mit Bewegungseinschränkungen die Möglichkeit, sich im Wald zu bewegen.
Neben einem „Bewegt auch Zuhause“-Sport- und Bewegungsfolder haben die Sportwissenschafter und Physiotherapeuten Videos mit Übungen für Zuhause erstellt, damit der Kurerfolg nachhaltiger bleibt.
rh
FotoS: Mare-gruppe