
-
News - Medizinprodukte
Aktuelle Artikel
Wieso geschiedene Ärzte ihre Ordinationsflächen an den Ex-Partner oder -Partnerin verlieren können und wie man sich dagegen absichert.
Die Zeit im Wartezimmer geht für die Patienten oft mit Stress und Ängsten einher. Auch wenn alle Elemente einer möglichst entspannten Atmosphäre vom Ordinationsteam berücksichtigt werden, können diese Unsicherheiten insbesondere bei Menschen mit Epilepsie intensive körperliche Reaktionen auslösen.
Megatrends in der Beratung: mehr Geschwindigkeit, mehr Service, mehr Anforderungen. Ärzte haben längst nicht mehr nur Standardfragen an Steuer- und Unternehmensberater.
Ein Arzt möchte wegen Platzmangels eine neue größere Praxis beziehen. Darf er aus dem mit drei Jahren befristeten Mietvertrag aussteigen oder muss er die noch offene Zeit „absitzen“?
Eine gute Vorbereitung ist der wichtigste Tipp, wenn die Finanzverwaltung eine Betriebsprüfung ankündigt
In Arztpraxen nimmt die Belastung durch aggressive Patienten zu. Überfüllte Wartezimmer und lange Wartezeiten schaffen eine angespannte Atmosphäre, die oft zu verbalen Übergriffen führt.
New Work hat den Arbeitsalltag vieler Unternehmen und Freiberufler bereits verändert. Sie bietet flexible Gestaltung von Arbeitszeit, -ort und Teamorganisation – eine Entwicklung, der sich auch Arztpraxen nicht entziehen können.
In den meisten Fällen wird die Entscheidung wohl zugunsten der Miete fallen, dennoch kann auch der Kauf einer Immobilie Sinn machen.
Epilepsien treten nach Schlaganfällen und bei Demenzen häufig als neurologische Erkrankung bei älteren Menschen auf. Aufgrund der demografischen Entwicklung ist in den kommenden Jahren mit einer weiteren Zunahme zu rechnen. Durch die meist jahrelange Begleitung der Patienten ist die Diagnose einer Altersepilepsie für die Hausarztmedizin zwar eine Herausforderung, welche aber gut zu bewältigen ist.
Patientenversorgung, Mitarbeiterführung, Dokumentationspflichten und betriebswirtschaftlicher Erfolg. Das Leben eines Wahlarztes hat mitunter so seine Herausforderungen. Ganz oben auf der Agenda steht auch die richtige Honorarkalkulation – denn nur wenn die Verrechnung stimmt, ist der Bestand der Ordination gesichert.
Kooperation: Alles im Alleingang stemmen oder Partner suchen?
Förderungen: Jetzt in Digitalisierung investieren zahlt sich aus
Ordinationsverkauf: Wenn die Nachfolger nicht zahlen
Hygiene: Hygieneanforderungen für Ordinationen sind hoch
Leitfaden für bestehende Gruppenpraxen und PVEs