Der ewige Traum von der Seeimmobilie

Selbst in den vergangenen zwei Jahren ließen die Preise von Immobilien am Wasser in Kärnten nicht nach. Bei „normalen“ Objekten war das Gegenteil der Fall.

 

Wer gehofft hat, sich infolge der Marktabkühlung seit 2022 endlich den Traum einer Seeimmobilie in Kärnten zum Schnäppchenpreis erfüllen zu können, wurde bekanntlich enttäuscht. Zwar hat es auch im Topsegment mitunter geringfügige Rückgänge gegeben, auf breiter Front hat sich jedoch gezeigt, dass exklusive Immobilien am Wasser bzw. in Ufernähe zu jedem Zeitpunkt heiß begehrt sind und auch ihren Preis haben.

„Sehr gut verkaufen lassen sich Luxusimmobilien rund um die Seen und in Ski- bzw. Feriengebieten ab 1 Million Euro“, berichtet Daniel Lobnik, MSc von RE/MAX Pro in Klagenfurt. In dem Preissegment finden Immobiliensuchende aktuell einiges, etwa ein Penthouse mit Seeblick (Wohnfläche: 82 m2) am Wörthersee um 1,26 Millionen Euro oder eine Neubau-Villa (192 m2) am Ossiacher See um 1,39 Millionen Euro. Oder wie wäre es mit einem Penthouse mit rund 107 m2 Wohnfläche direkt am Ossiacher See um 2,32 Millionen Euro?

Was die generelle Preistendenz betrifft, erwarten die RE/MAX Experten in Kärnten heuer ein Minus von -5 % und damit auch einen Gegentrend zum nationalen Preisplus von +0,3 %. So sollen Eigentumswohnungen in Toplagen um -4,6 % billiger werden, Objekte am Stadtrand sogar um fast -6 %. Am stärksten sollen mit -9,1 % 2025 jedoch die Kaufpreise in Landgemeinden zurückgehen. Einfamilienhäuser werden wie bereits im Vorjahr voraussichtlich um rund 5 % günstiger werden. Und auch die Preise von Baugrundstücken sollen sinken, konkret um -2,6 %. 

Guter Zeitpunkt für Anlegerobjekt

Gute Neuigkeiten für Ärzte, die den Kauf einer Vorsorge- oder Anlegerwohnung in Kärnten in Erwägung ziehen. „Es gibt viel mehr Bedarf an Mietwohnungen als noch 2023. Das Angebot ist allerdings gering“, hält Lobnik fest. Die Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage gehe besonders bei günstigen Wohnungen auseinander. Getrieben werde diese Entwicklung auch von Interessenten aus dem EU-Ausland, die vermehrt nach günstigen Apartments nachfragen. 

In der Landeshauptstadt Klagenfurt wächst die Wohnbevölkerung indes weiter. „Auch der Speckgürtel dehnt sich migrationsbedingt weiter aus“, so Lobnik. Bauträgerobjekte bleiben jedoch Mangelware, was das Wohnungsangebot in den kommenden Jahren stark verringern dürfte. Aktuell sind etwa noch etliche Apartments in der dritten Baustufe des Quartiers „Seenah Wohnen“ mit insgesamt 168 Wohneinheiten in der Kohldorferstraße 96 zu haben. Dasselbe gilt für das Wohnprojekt „The Hills 9020“ am Klagenfurter Kreuzbergl, das voraussichtlich zum Jahresende fertiggestellt wird. 

Im Sommer soll auch im Zentrum der Kärntner Landeshauptstadt der Baustart für zwei Wohnhäuser mit insgesamt 76 Einheiten mit Größen zwischen 29 und 129 m2 erfolgen. Bereits bezugsfertig sind hingegen die verfügbaren Wohnungen im Projekt mit dem vielversprechenden Namen „Handkuss“, das im Stadtteil St. Martin in der Nähe von Kreuzbergl und Wörthersee realisiert wurde. Dazu gehören insgesamt 59 Zwei-, Drei- oder Vierzimmerwohnungen und Penthäuser mit Wohnflächen zwischen 48 und 137 m2. Zum Handkuss zu kommen, ist im Zusammenhang mit dem ansehnlichen Gebäudeensemble jedenfalls ausnahmsweise nicht negativ zu verstehen.

pb


Foto: ATV Immobilien
Zurück
Zurück

Start der Outdoorsaison

Weiter
Weiter

Mehr Auswahl für Käufer in Graz