
Exklusive Einblicke und Artikel
Alle Themen im Überblick
„Wrongful birth“ und „wrongful conception“: haftungsrechtlich gleichgeschaltet
Viele Jahre lang machte es haftungsrechtlich einen Unterschied, ob ein Arzt dafür haftete, wenn er einen Fehler machte und dadurch ein unerwünschtes Kind zur Welt kam und dieses Kind entweder gesund war („wrongful conception“) oder eine Behinderung aufwies („wrongful birth“).
Mehr als nur schlechtes Benehmen
Die Aggressivität von Patienten hat in den letzten Jahren einen beunruhigenden Aufschwung erlebt. Auch bei Rechtsanwälten ist ein markanter Anstieg an ratsuchenden Ärzten zu bemerken, die sich etwa mit Unterlassungsklagen und einstweiligen Verfügungen zur Wehr setzen müssen.
Gesundheit per Gesetz?
Deutschland plant ein Gesetz zur Herzgesundheit, das sogenannte Gesundes-Herz-Gesetz (GHG), das die Prävention und Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbessern soll.
Ist Blut besser als ein Alzheimer-Test?
Ergebnisse einer Pilotstudie legen nahe, dass sich mit nur einem Tropfen Blut aus der Fingerbeere die wichtigsten Biomarker einer Alzheimer-Erkrankung bestimmen lassen.
Sepsis: Immer ein Notfall
Kürzlich wurden neue Empfehlungen zur Prävention, Diagnostik, Behandlung und Nachbetreuung von Sepsis veröffentlicht.
Reisen am Limit
Aktuelle Reisetrends zeigen: Die Urlaubsaktivitäten werden extremer und ausgefallener. Wie können Reisende dafür aus medizinischer Sicht adäquat vorbereitet werden?
Screening verbessern
Seit dem Jahr 2005 ist die Vorsorgekoloskopie für Menschen ab 50 fix im österreichischen Gesundheitssystem verankert. Mittlerweile nehmen bundesweit pro Jahr durchschnittlich rund 18 % der Menschen über 50 die kostenfreie und letztlich überlebenswichtige Untersuchung in Anspruch.
Viel Aufregung um die Zweitwohnsitzabgabe
Vor allem in den Bundesländern, die beliebte Urlaubsdestinationen sind, wurden Abgaben für Ferienwohnsitze eingeführt. Mangels einheitlicher bundesweiter Regelung gibt es viele Fragezeichen.
Steuer sparen mit dem Gewinnfreibetrag
Der Gewinnfreibetrag gehört zu den attraktivsten Steuerbegünstigungen, die sich selbstständige Apotheker auf keinen Fall entgehen lassen sollten.
Steuerzuckerl abholen zum Jahresende
Wie Apotheker Steuern sparen können und mitunter ihre Mitarbeiter belohnen können.
Prävention und Therapie der Adipositas
Leitlinie: Prävention und Therapie der Adipositas
Vier Wege ins Winter Wonderland
In der Sonne glitzernde Pisten, Loipen zum Dahingleiten, zugefrorene Seen und unberührte Schneelandschaften für Bergtouren und Schneeschuhwanderungen lassen das Winterherz höherschlagen.
Viel Aufregung um die Zweitwohnsitzabgabe
Vor allem in den Bundesländern, die beliebte Urlaubsdestinationen sind, wurden Abgaben für Ferienwohnsitze eingeführt. Mangels einheitlicher bundesweiter Regelung gibt es viele Fragezeichen.
-
News - Medizin & Pharma