
Exklusive Einblicke und Artikel
Alle Themen im Überblick
Hoffnung auf neue Behandlung
Die altersbedingte Osteoporose führt zu schwer behandelbaren Frakturen – besonders bei Frauen, die von der Erkrankung viel häufiger betroffen sind als Männer. Ein neuer Therapieansatz setzt am Immunsystem des Menschen an.
Notfallmedizin in der Hausarztpraxis: Erste Hilfe bei Epilepsie
Die Zeit im Wartezimmer geht für die Patienten oft mit Stress und Ängsten einher. Auch wenn alle Elemente einer möglichst entspannten Atmosphäre vom Ordinationsteam berücksichtigt werden, können diese Unsicherheiten insbesondere bei Menschen mit Epilepsie intensive körperliche Reaktionen auslösen.
Gut geschützt auf Reisen
Etwa sechs Wochen vor Reisebeginn ist ein guter Zeitpunkt, sich über empfohlene Impfungen für das jeweilige Reiseland zu informieren und generell den Impfstatus zu überprüfen.
Was Apotheker bei einer Betriebsprüfung beachten sollten
Eine gute Vorbereitung ist der wichtigste Tipp, wenn die Finanzverwaltung eine Betriebsprüfung ankündigt
Luxus in Weiß
Perfekte Pisten, Hotels mit Michelin-Stern-gekrönten Restaurants, exklusive Spas und Suiten sowie Chalets mit Privatsphäre eröffnen Urlaubserlebnisse in voller Pracht.
Sehnsucht nach Veränderung
Neues Jahr, neue Immobilie? Rund um den Jahreswechsel reflektieren viele Menschen auch ihre Wohnsituation. Spannende neue Projekte als Anregung für einen Wohn-Neustart.
Ausbildung auf hohem Niveau
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan ist Österreichs einziges internationales Ausbildungszentrum für die intestinale Sonografie. Das Spital bietet umfassende Schulungsprogramme für Ärzte an, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in diesem spezialisierten Bereich erweitern möchten.
Warum Ärzte auf Spezialisten setzen sollen
Megatrends in der Beratung: mehr Geschwindigkeit, mehr Service, mehr Anforderungen. Ärzte haben längst nicht mehr nur Standardfragen an Steuer- und Unternehmensberater.
No-Show ist No-Go
Wenn ein Patient in einer Ordination einen Termin erhält, ist die Zeit für ihn reserviert. Bei Nichterscheinen ist es inbesondere in Facharztpraxen schwer möglich, andere Patienten kurzfristig einzuschieben.
-
News - Medizin & Pharma